Ich biete an, Sie entscheiden, was für Sie von Vorteil ist!
| Intensivcoaching | Herkömmliche Therapieeinheiten |
|---|---|
| 100 % individuelle Begleitung für die gesamte Dauer | Pro Woche ein Termin |
| Zeitlich schnelle Fokussierung auf das primäre Thema | Das Herausarbeiten des Kernthemas kann mehrere Termine dauern |
| Täglich mehrere Termine möglich | Termine in Abständen von mind. einer Woche oder mehr |
| Variable Sitzungsdauer | Feste Sitzungszeit |
| Themenabschluss in einer Sitzung | Möglicherweise Themenabbruch am Ende der Sitzungszeit |
| Folgesitzung am selben Tag bei Bedarf | Nächste Sitzung im Wochenabstand |
| Ausruhen in geschützter Umgebung | Zurückkehren nach Hause, welches Teil des Systems oder des Ursprungs der Probleme sein kann |
| Eigenes Tempo und Einheiten bestimmen | Termine nehmen, wie sie möglich sind |
| Hausaufgaben zur Vorbereitung der nächsten Stunde | Zwar Aufgaben für Zuhause, aber das System wirkt wieder in alter Weise. |
| Anfertigung eines eigenen Therapiebüchleins | Bei Fragen oder spontanen Ängsten auf den nächsten Termin warten |
| Anleitung von Entspannungs- und Selbsthilfeübungen | Externe Entspannungstherapeuten in Anspruch nehmen |
| Inspiration der anderen Umgebung | Keine räumliche Veränderung, alte Muster können getriggert werden |
Während es üblich ist, dass einmal in der Woche eine Stunde für ein Gespräch zur Verfügung steht, manchmal auch in längeren Abständen, biete ich eine tägliche Gesprächsführung an. D.h. die einzelnen Sitzungen dauern zwischen zwei und drei Stunden, dadurch gelingt es, sehr intensiv an die Themen zu gelangen. Da es am darauffolgenden Tag weitergeht, ggf. kann auch vormittags und abends eine Zeit vereinbart werden, kann ein sehr schneller Einstieg gelingen und der Prozess der Erkenntnis und Veränderung kann am Laufen gehalten werden.
In vielen Therapien sind die Termine weit auseinander. Da der Klient in einem System lebt, in dem seine Problematik etabliert ist, häufig sogar mit zur Entwicklung beigetragen hat, halte ich lange Abstände für kontraproduktiv, da das System sich erst einmal gegen die Veränderung wehrt und die alten Lebensstrukturen und -muster zu einem Rückfall des unerwünschten Verhaltens oder der problematischen Gefühle, bzw. des bisherigen Denkens führen kann. Zeitlich umgerechnet fallen im Intensivcoaching auf eine Woche durchschnittlich dann 10 Stunden, was bei üblichen Therapieabwicklungen bei einer Stunde pro Woche zu einer Zeit von mindestens 2,5 Monaten führt.
Das Intensivcoaching ist eine Gesprächstherapie, aufdeckend oder/und lösungsorientiert, ergänzt durch den Einsatz der Hypnose und EMDR Traumatherapie ,daraus ergibt sich eine Kombination, die eine sehr effektive Therapieform darstellt.
Wer bereit ist, sein Leben neu zu kreieren und die Verantwortung für das, was ist, zu übernehmen: was er tut, mit wem er sein Leben verbringt, was er fühlt, mit wem er befreundet ist, als was er arbeitet und wovon er träumt. Vielleicht sagen Sie jetzt, ich kann doch nichts dafür, dass mein Partner mich betrügt oder dass mir jemand weh getan hat. In der Therapie geht es auch nicht um die Schuldfrage, sondern um die Dinge, die in Ihnen bisher eine Veränderung blockiert haben, wie sie diese lösen können und wie ein besseres Leben aussehen könnte, welche Ressourcen Sie haben, um sich zu lösen, welche Ressourcen Sie haben, um Ihrem Leben neues Leben einzugeben. Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben wäre, wenn es das Problem X nicht geben würde, genau da möchte ich mit Ihnen hinarbeiten.
Unser Körper sagt uns, was er braucht und was zu viel ist, er spricht über Symptome. Z.B. knurrt uns der Magen, wenn wir Hunger haben. Das kennt jeder;-) In gleicher Weise teilt er uns auch seelische Überlastungen mit. Leider ist das häufig nicht so klar verständlich oder wird nicht beachtet. Zum Beispiel: Sie geraten in eine Situation und haben schon ein leicht unwohles Gefühl im Bauch, das erste Warnsignal. Sie ignorieren es und bleiben in dieser Situation und später spüren Sie deutliche Magenschmerzen. Hier lässt sich der Zusammenhang meistens noch gut nachvollziehen. Kinder, die Stress in der Schule haben, klagen häufig über Kopfschmerzen oder Migräne, ein Klassiker, um sich eine Auszeit zu gönnen, weil dem Körper einfach eine zu lange andauernde Belastung zugemutet wurde.
Wir müssen lernen, ihn, beziehungsweise sich selbst zu verstehen und achtsam zu sein. Die wahrnehmbaren Symptome für einen inneren Konflikt können vielfältig sein und zeitlich stark verschoben. Der Wunsch nach Kausalität ist groß, doch die Zusammenhänge sind meistens verschoben oder durch andere Abwehrmuster verdeckt. In diesem Fall kann der Einsatz von Hypnose besonders hilfreich sein. Hier bietet sich ein Weg, der auf der Ebene des Unterbewusstseins nach den auslösenden Gefühlen sucht und darüber zu dem ursprünglichen Ereignis führen kann. EMDR oder die Arbeit mit dem inneren Team, die Arbeit mit kindlichen Anteilen oder rein lösungsorientierte Gespräche können einen Veränderungsprozess nach eigenem Entlastungsempfinden in Gange setzen. Im Rahmen des Intensivcoachings ist es einfacher, aus den vielen Therapiemöglichkeiten eine passende Kombination, je nach Bedarf und Annehmen können, zusammenzustellen.
Verbinden Sie Ihre Zeit der Veränderung mit einem Urlaub. Dazu steht Ihnen auf unserem Hof Luise eine bezaubernde kleine Ferienwohnung zur Verfügung, eine ruhige und beschauliche Landschaft und die Möglichkeit, eine Pause im Alltag zu finden.
Gerne bespreche ich den Ablauf eines Intensivcoachings persönlich mit Ihnen, rufen Sie mich einfach an oder schreiben Sie mir eine Mail.